Blogbeitrag: Internet-Speedtest - So funktioniert's
Schnelles Internet ist heutzutage unverzichtbar. Während 50 MBit/s als Minimum gelten, wünschen sich viele Nutzer mehr Bandbreite für ihr Heimnetzwerk. In der Praxis ist die Geschwindigkeit eines Internetvertrags jedoch oft geringer als vom Anbieter angegeben. Mit einem Speedtest können Sie schnell und einfach messen, wie schnell Ihr Anschluss wirklich ist.
Internet-Speedtest durchführen
Ein Internet-Speedtest kann in wenigen Sekunden von Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gestartet werden. Einige Speedtests erfordern die Eingabe der Geschwindigkeit Ihres Internetvertrags. Übliche Bandbreiten sind 16, 50, 100, 250, 500 oder 1.000 MBit/s. Nach Eingabe der gebuchten Geschwindigkeit beginnt die Messung.
Was wird beim Speedtest gemessen?
- Downloadgeschwindigkeit: Gibt an, wie schnell Daten aus dem Internet heruntergeladen werden können. Je höher, desto besser.
- Uploadgeschwindigkeit: Gibt an, wie schnell Daten ins Internet hochgeladen werden können. In der Regel niedriger als die Downloadgeschwindigkeit.
- Ping: Misst die Reaktionszeit der Verbindung. Ein niedriger Ping ist besonders wichtig für Video-Chats und Online-Games.
Tipps für genauere Ergebnisse
Die Ergebnisse eines Speedtests können durch viele Faktoren beeinflusst werden, z. B. durch Anwendungen, die im Hintergrund laufen, oder durch Störungen im Netzwerk. Verbinden Sie Ihren Computer über ein LAN-Kabel mit dem Router, um genauere Ergebnisse zu erhalten, da WLAN-Verbindungen oft durch Hindernisse und Entfernung beeinträchtigt werden. Führen Sie den Speedtest zu verschiedenen Tageszeiten durch, um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten.
Geschwindigkeit weicht vom Vertrag ab: Das können Sie tun
Wenn Ihre Internetgeschwindigkeit erheblich von der vertraglich zugesicherten Leistung abweicht, können Sie die monatliche Grundgebühr mindern oder den Vertrag fristlos kündigen. Nutzen Sie den Speedtest am Anfang dieses Beitrags oder nutzen Sie den DSL-Speedtest der Bundesnetzagentur, um ein Messprotokoll zu erstellen welches Sie Ihrem Anbieter vorlegen können.
Sollte eine Reduzierung der Vertragskosten nicht möglich sein, kann ein Anbieterwechsel eine gute Lösung sein. Nutzen Sie unser Vergleichsportal, um den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Häufige Fragen zum Speedtest
Die Ergebnisse können variieren, je nachdem ob Ihr Gerät über LAN oder WLAN verbunden ist und ob Programme im Hintergrund laufen. Auch die Tageszeit und Netzstörungen können die Ergebnisse beeinflussen.
Ein guter Speedtest entspricht den Vertragsangaben für Download, Upload und Ping. Wenn die Werte abweichen, beachten Sie unsere Tipps und führen den Test erneut durch. Sollte die Geschwindigkeit weiterhin nicht stimmen, könnte ein neuer Tarif über unser Vergleichsportal für Internetanbieter helfen.
Der Ping misst die Zeit, die ein Datenpaket von Ihrem Computer zu einem Server und zurück benötigt. Ein niedriger Ping ist besonders für Online-Gaming und Video-Chats wichtig.
Prüfen Sie die WLAN-Verbindung, nutzen Sie einen Repeater oder dokumentieren Sie mehrere Speedtests, um ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen. Für die besten Tarife nutzen Sie den Preisvergleich auf unserer Seite.